Regest

Datum 1142 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta sunt hec me mediante multis etiam Christi fidelibus tam ecclesiasticis quam secularibus, quorum nomina subscripta sunt astantibus et gratias dagentibus anno Domini Mo. Co. XLo. IIo. Regni vero domini Conradi IIIIo. Pontificatus vero mei Anno XVo. Indictione Va.)
Titel/Regest Bischof Bernhard von Paderborn macht bekannt, daß die von ihm auf Anraten der Äbtissin von Heerse auf dem Berg Iburg angesiedelten Nonnen unter der Unwirtlichkeit des Ortes zu leiden hatten. Helfer in dieser Situation ist der Adlige Heinrich von Gehrden gewesen, der alle seine Güter zum Heil seiner Seele Jesus, Maria und Petrus vermacht und in Gehrden ein Kloster gegründet hat. Dieses hat er mit dem Einverständnis seiner Schwester und seiner Söhne Werno, Gottfried und Basilius der Paderborner Kirche unterstellt. Der Bischof hat die Kirche in Gehrden zusammen mit fünf Hufen in Gehrden und vier Hufen in Dalheim, die ihm vom Priester Samuel überlassen worden sind, der Schenkung hinzugefügt. Diese Schenkung hat er von aller kirchlichen Gewalt, mit Ausnahme der bischöflichen Gewalt, befreit. Schließlich sind die Nonnen vom Bischof von der Iburg dorthin umgesiedelt worden.

Der Aussteller kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.
Vermerke Rückvermerk von gleicher Hand: De fundatione Gerdinensis cenobii et de dote ei collata
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 2
Bemerkungen Beiliegend eine Abschrift aus dem 18. Jh.
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Ausstellers mit Pergamentstreifen eingehängt, zu zwei Dritteln verloren
Literatur Regest: Erhard, Regesta 2 Nr. 1638. Drucke: Schaten, Annales 1, S. 527-528; WUB 2, 242. Literatur: Honselmann, Carta, S. 163-166.
WUB Bd. 2
WUB Nr. 242
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.13   1100-1149
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 6296
Aufrufe im Monat 1402