Regest

Datum 1146 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta sunt hec sub rege Conrado anno dominice incarnationis millesimo centesimo quadragesimo sexto, anno episcopatus venerabilis domini Bernhardi Patherbornensis episcopi XII, feliciter Amen)
Titel/Regest Bischof Bernhard von Paderborn bestätigt, daß ein gewisser Heinrich seinen Grundbesitz und sein Haus in Gehrden mit Zustimmung seiner Frau Mergard und seines Sohnes Werner an Gott, Maria und den Apostel Paulus als Siedlungsplatz für die Nonnen, die früher in Iburg lebten, geschenkt und dem Bistum Paderborn unterstellt hat. Bernhard hat die Schenkung um die Kirche in Gehrden mit dem zugehörigen Besitz, bestehend aus dem Altargut, fünf Hufen in Gehrden und vier Hufen in Dahlhausen ergänzt. Auch die Pfarrei, die der dortige Priester Samuel vom Bischof zu Lehen hatte, aber mit Zustimmung des Archidiakons Bertold zurückgegeben hat, hat der Bischof dem Kloster geschenkt.

Der Aussteller kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 4
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 4
Material Papier
Überlieferungsart 2 Abschriften, 17. und 18. Jh., Textwiedergabe nach dem Gehrdener Kopiar fol. 12v-13r
Literatur Regest: Erhard, Regesta 2 Nr. 1684. Druck: WUB 2, 256. Literatur: Honselmann, Carta, S. 164.
WUB Bd. 2
WUB Nr. 256
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.13   1100-1149
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 7390
Aufrufe im Monat 1691