Regest

Datum 1158 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta sunt hec anno dominice incarnationis Mo.Co.L.VIII, anno episcopatus venerabilis domini Bernhardi Patherbornensis episcopi XXX)
Titel/Regest Bischof Bernhard von Paderborn beurkundet, daß der Adlige Heinrich [von Gehrden], der Gründer des Klosters in Gehrden, die Zehnten in Gehrden, Siddessen und Hampenhausen zugunsten dieses Klosters erworben hat. Die Zehnten hatte bisher Liudolf, der Bruder des Bischofs, als bischöfliches Lehen inne. Heinrich gibt ihm als Ersatz ein Stück Land in Hembsen mit Ausnahme einer Hufe, ferner das Vorwerk in Winethen und die Zehnten in Uphausen, Rolfzen, Brackwede, Wirnessen, Vahlhausen und Tavenhausen. Liudolf hat die Zehnten in Gehrden, Siddessen und Hampenhausen dem Bischof übergeben, der sie im Einvernehmen mit der Paderborner Kirche Kloster Gehrden bewilligt hat. Mit der einen, aus der Ersatzleistung des Heinrich ausgenommenen Hufe in Hembesn hat der Bischof die Kirche in Gehrden ausgestattet.

Der Bischof kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.
Vermerke Rückvermerk (14. Jh.): De ce(n)de to Gerden, to Syddessen, Hamppenhusen unde eyn erve in Heymmessen unde eyn fforwerck den tegeden to Wyten unde to Uppenhusen, to Rotwerdessen, to Brackwede, to Wernssen, Valhusen, Tavenhusen. Rückvermerk, 13. Jh.: Sigillum de tribus decimis Gerdine, Sidessin, Hampenhusun.

Auf der Rückseite Referenznummer A 11 von der Hand des Schreibers des Kopiars
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 5
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 5
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das eingehängte Siegel des Bischofs ist abgefallen und verloren
Literatur Regest: Erhard, Regesta 2 Nr. 1861. Druck: WUB 2, 314 (nach Kopialbuch).
WUB Bd. 2
WUB Nr. 314
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.14   1150-1199
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-19
Aufrufe gesamt 8133
Aufrufe im Monat 2102