Regest

Datum 1200 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Verum huius tam solempnis donationis institutio inchoata est anno dominice incarnationis Mo CCo, quo anno iste domine suas portiones vestium acceperunt)
Titel/Regest Priorin Beatrix von Gehrden beurkundet, daß sie auf Beschluß des gesamten Kapitels des Klosters angeordnet hat, aus den Einkünften der Kammer jährlich 20 Kleidungsstücke, seien sie mit Fell besetzt, seien sie aus Fell bestehend, den Frauen des Klosters zuzuteilen. Hierfür soll der Kämmerer des Klosters Sorge tragen. Die Kleider werden aus den Gütern und Einkünften bezahlt, die die Priorin Beatrix und ihr Ehemann Werno 1) dem Kloster geschenkt haben, und zwar sind dies Höfe in Börninghausen, Bist, Hampenhausen, Rödinghausen, Eckhusen, Brake, Vahlhausen, ein Hof in der Nähe des Waldes von Siddessen sowie einer in der Nähe der Brücke, außerdem die Ortschaften Theesen, Luthardessen, Wintrup und Körbecke mit den näher bezeichneten Abgaben in Form von Getreide, Flachs, Hühnern, Eiern, Schweinen und Geld.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7 fol.1
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 7 fol.1
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift und Regest von Roger Wilmans, 19. Jh., aus dem Kalendarium und Nekrolog von Gehrden in der Gymnasialbibliothek in Paderborn
Literatur Druck: WUB Additamenta, 85.
WUB Bd. Add.
WUB Nr. 85
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-19
Aufrufe gesamt 8225
Aufrufe im Monat 2416