Regest

Datum 1203-04-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Anno ab incarnatione Domini Mo CCo IIIo, die dominico quinto kalendas Maii)
Titel/Regest Bischof Bernhard II. von Paderborn überläßt das obere Haus in Luthardessen den Präbenden des Klosters Gehrden. Am 11.04.1202 [es handelt sich hier nicht, wie im WUB fälschlicherweise angegeben, um den 12.04.1203], noch vor seiner Heirat mit Hildegard, hatte Ritter Tegenhard, Ministerial der Paderborner Kirche, unter Anwesenheit und mit Zustimmung seiner beiden Brüder, Hildebert und Sigfried, im Chor des Doms auf das Haus verzichtet. Hildegard, Gattin Thegenhards, willigte am 27.04.1203 ein und bestätigte den Verzicht, noch bevor sie und ihr Mann Kinder hatten.

Zeugen werden benannt.

Der Aussteller kündigt sein Siegel an.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7 fol.6
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 7 fol.6
Bemerkungen Regest: WUB 4, 8; Giefers vermutet, daß die Ausstellung einige Zeit später stattfand; siehe W. E. Giefers, Bemerkungen zur ersten Hälfte des IV. Bandes des WUB, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde 38 (1879), H. 2, S. 103-202, hier S. 109 f.
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift 19. Jh., Textwiedergabe nach dem Gehrdener Kopiar fol. 15r-v
WUB Bd. 4
WUB Nr. 8
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 8779
Aufrufe im Monat 2617