Regest

Datum 1209 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta autem sunt hec anno ab incarnatione dominica Mo CCo IXo, indictione XIo et pontificatus nostri anno VIo.)
Titel/Regest Bischof Bernhard III. von Paderborn beurkundet, daß Edelherr Heinrich von Schwalenberg und sein Bruder Hermann vor ihm in Gegenwart des Abtes von Abdinghof (St. Peter und Paul), des Domkapitels, des Propstes und Kapitels des Busdorfstifts (St. Peter und Andreas) in Paderborn sowie den münsterschen Kanonikern Walter und Hermann im bischöflichen Lehengericht auf jegliches Recht verzichtet haben, das sie angeblich an der Vogtei des Klosters Gehrden besessen haben und usurpiert hatten. Ferner haben sie auf die Zehnten des Klosters, die Heinrich diesem entwendet hatte, verzichtet. Die Brüder wollen sich künftig in strittigen Rechtsfragen mit Kloster Gehrden an das bischöfliche Gericht wenden und erkennen den Schiedsspruch von Florin von Spenge an.

Zeugen werden benannt.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7 fol.10
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 7 fol.10
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift Ende 18./ Beginn 19. Jh., Abschrift von Christoph von Rommel, Direktor des Haus- und Staatsarchivs in Kassel 1820-1859, oder von Rudolf Erich Raspe (1736-1794), Antiquar, 1767 Prof. der Altertumskunde in Kassel, 1771 Bibliothekar, 1773 in Paderborn tätig, um Urkunden der Klöster abzuschreiben; Textwiedergabe nach dem Gehrdener Kopiar fol. 16 r-v
Literatur Regest: WUB 4, 35. Teildruck: Schaten, Annales 1, S. 669. Druck: Paul Wiegand, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens, Bd. 2, Hamm 1828, S. 369-371 (nach Rommel).
WUB Bd. 4
WUB Nr. 35
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 8600
Aufrufe im Monat 2618