Regest

Datum 1250 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta sunt hec anno dominice incarnationis Mo CCo Lo indictione septima)
Titel/Regest Abt Konrad IV. von Helmarshausen bezeugt, daß Ritter Dietrich von Esbeck, Ministeriale des Klosters, die Nutzungsrechte an drei Hufen Land im Dorf Dalhausen für 21 Mark an den Propst und das Kloster Gehrden verkauft hat. Diese Nutzungsrechte hatte Dietrich vom Kloster Helmarshausen gegen eine jährliche Zahlung von zehn Spikermoldern Roggen inne. Nachdem Dietrich mit seinen Schwestern Gertrud, Frederun, Mathilde und Nachkommen das Land Kloster Helmarshausen zurückgegeben hat, übergibt dieses die drei Hufen dem Propst und dem Kloster Gehrden gegen die genannte jährliche Zahlung. Außerdem hat Dietrich von Esbeck Heinrich Bothel sowie dessen Schwestern und Verwandten, die an den Gütern Rechte zu haben glaubten, 18 Schillinge gegeben, woraufhin diese Verzicht leisteten.

Die Siegel des Ausstellers und des Klosters Helmarshausen werden angekündigt, Zeugen werden benannt.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 8 a fol.2
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 8 a fol.2
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift 19. Jh., Textwiedergabe nach dem Gehrdener Kopiar fol. 40r-v
Literatur Regest: WUB 4, 42 zu 1210.
WUB Bd. 4
WUB Nr. 42
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 7880
Aufrufe im Monat 2440