Regest

Datum 1262-04-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Acta sunt hec anno Domini Mo CCo LXIIo, in festo Pasche)
Titel/Regest Abt Jordan, Propst Adolf, Priorin Adelheid und der Konvent des Klosters Gehrden bekunden, daß zur Beilegung eines Zwiespalts zwischen der Propstei und der Kämmerei des Klosters der Vorsteher der Kämmerei der Priorin ein Pelzwerk, eine Kutte, 14 Ellen Leinentuch, zwei weiße Halbstiefel, zwei hohe Schuhe, zwei Schuhe mit Filzsohlen und zwei Paar Sommerschuhe jährlich zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern soll. Darüber hinaus soll der Kämmerer nicht wie bisher weder Schaffelle noch Wolle, deren Hälfte er vollständig erhalten hat, oder Salz oder Mehl zum Backen oder ein Pferd oder Pferdefutter vom Propst weiterhin einfordern. Als Ausgleich erhält die Kämmerei aus dem Kornspeicher der Propstei zehn Viertel Getreide, nämlich Roggen, Gerste und Hafer, ferner 24 Viertel, die sie seit jeher erhalten hat, und zusätzlich 32 Viertel, die sie von Arnold von Geismar erhalten soll. Insgesamt bekommt die Kämmerei also aus dem Kornspeicher der Propstei jährlich 66 Viertel Getreide, außerdem 50 Schaffelle als Ersatz für die wie bisher empfangenen 20 Felle, je sechs Schafpelze im Sommer und im Herbst sowie wie bislang sechs Pfund Fett1) aus der Küche, Heu und Stroh ausgenommen, das die Kämmerei von der Propstei erhält. Auf diese Weise soll weder der Propst vom Kämmerer noch der Kämmerer vom Propst ein Pferd einfordern, es sei denn in beiderseitigem Einverständnis.

Die Aussteller kündigen ihre Siegel an, Zeugen werden benannt.
Vermerke Rückvermerke (13. und 14. Jh.): de camera
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 12
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 12
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel beide anhängende Siegel verloren
Literatur Druck: WUB 4, 898.
WUB Bd. 4
WUB Nr. 898
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-19
Aufrufe gesamt 7104
Aufrufe im Monat 2301