Regest

Datum 1484-05-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datu(m) a(n)no d(omi)ni millesimo qudragentesimo octuagesimo quarto ip(s)o die Philippi et Jacobi)
Titel/Regest Die Knappen (knapen) Dietrich (Dederik) und Friedrich (Frederik) von Niesen (Nyhusen) und ihre Mutter Ode bestätigen, daß sie auf Bitten ihres verstorbenen Vaters den geistlichen Jungfrauen (geystliken juncfrowen) der Klöster (stichte) Gehrden (Gerden) und Willebadessen (Wilbodessen) eine Hufe Land (hovelandes) bei Warburg (Warberch), in dem Feld zu Molhusen gelegen, je zur Hälfte geschenkt haben. Als Gegenleistung sollen in den Klöstern für den Vater, sie selbst und ihre Nachkommen jedes Jahr ein Gedächtnisgottesdienst (memorien) mit Vigil (vigilien) und Seelenmesse (selmisse) nach der Gewohnheit des Ordens abgehalten werden. Die Hufe, woran Dietrich und Friedrich - als Nachfolger der verstorbenen Johann Lamerden (Johan Lamerden) und seiner Frau - Erbrechte besitzen, wird zur Zeit bewirtschaftet von Johann Arnds (Johan Arndes). Die Aussteller haben den Hauptbrief (hovetbreff) über diese Hufe für beide Klöster beim Kloster Gerden hinterlegt, welcher so beginnt: Wy Raven vnde Cord von Papenhem, Johanne Ravens von Papenhem sonne, und folgendermaßen endet: anno domini Mo CCCCo LXo in die Petri et Pauli. Garantieversprechen der Aussteller an die Empfänger. Die Empfänger haben das Recht nach ihrem Willen Meier (meyger) ein- und abzusetzen.

Siegelankündigung von Dietrich und Friedrich für sich, ihre Mutter und ihre Erben. Zustimmung der Ode.
Vermerke Rückvermerk (16. Jh.): De van gerden hebt us aff gelost umm XXV golt gulden.
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 19
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 19
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Anhängend zwei schwarze runde Wachssiegel. Links: Helm mit Helmzier, darunter schräg links liegender Wappenschild. Umschrift (gotische Minuskel): S. did[...]i Nihsen. Rechts: Helm mit Helmzier, darunter Wappenschild. Umschrift: bis auf einzelne Buchstaben abgegriffen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 4644
Aufrufe im Monat 1456