Regest

Datum 1573-04-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
([...] im Jar alß man zalthe nach Christi unserß lieben Hern und salichmacherß geburtt, thausendt funfhundertt siebentzich und drei, ... den vier und zwenzigsten thach deß maennatz aprilis, umb die zehnnde Stunde fur mittage ungefeher)
Titel/Regest Vor dem päpstlichen und kaiserlichen Notar Anton Gülicher erscheint in Gehrden auf dem Klosterhofe in der Rechenkammer Herman Molleners aus Beverungen mit seinen Söhnen Hans und Heinrich (Henderich) und verkauft ungezwungen mit seiner Frau Anna dem Kloster Gehrden seine Wiese in Eversen unterhalb Dalhausen an der Bever. Er verzichtet darauf, verspricht Gewährleistung und setzt zur Sicherheit seine übrigen Besitzungen.

Zeugen: Arnolt von Tullen, Stadtschreiber zu Brakel, Eckhardt Apeken, Hofmeister, Johan Even, Richter, Jobst Florken, Bürgermeister, Johan Arendes, Kämmerer zu Gerden.
Vermerke Rückvermerk (um 1600?): Wiese under Dalhausen
Archiv   Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 24
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Gehrden - Urkunden (z. T. Dep.), Nr. 24
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung durch den Notar
Siegel Signet des Notars
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 3334
Aufrufe im Monat 1232