Regest

Datum 1321-08-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(octavo Idus mensis Augusti)
Titel/Regest Ludolfus, Dechant des Stifts Ss. Peter und Andreas [Busdorf] in Paderborn (Paderborne), und der Knappe Henricus Bolemast bekunden, daß Frau Gertrudis, Witwe des Hermannus gen. Grube, zu ihrem Seelenheil der Kapelle und dem Altar der hl. Jungfrau Maria im nördlichen Teil in der östlichen Kirche [Busdorf], deren Kollation dem Henricus Bolemast und dessen Erben zusteht, 121/2 Morgen Land vor der Stadt Paderborn geschenkt habe. Der Rektor der Kapelle soll jedes Jahr am Tag des Apostels Jacobus [Juli 25] von sieben Morgen ein Pfund Wachs zur Beleuchtung des Altars geben und dem Henricus Bolemast und dessen Erben von den übrigen 51/2 Morgen 51/2 Pfennige zahlen.

Siegelankündigung der beiden Aussteller.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 061, S. 62f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Dechant Ludolphus, 2) Henricus Bulemast - Rückseite: duodecim jugera cum dimidia dantur que habuit de Grubessen [14. Jh.]/ de anno 1321 No 5 to [18. Jh.] - Anm.: Tagesdatum mit dunklerer Tinte nachgetragen
Abschrift: AAVP Cod. 60 Bl. 4 f - Druck: Prinz UB Busdorf Nr. 113; WUB IX 2011 - Regest: Stolte S. 145
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 2546
Aufrufe im Monat 759