Regest

Datum 1427-03-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des mondesdages na Reminiscere)
Titel/Regest Andries Loring und Andries Kreyng als erkorene Schiedsleute auf Seiten Henric van Brienen und dessen Kinder sowie Evert van den Mersche und Andries Yseren auf Seiten Jacobs van den Mersche vermitteln einen Vergleich in dem Streit um den Nachlaß der Nese, Frau des Henric van Brienen. Danach sollen Henric und seine Kinder haben und behalten, was Nese z. Zt. ihres Todes besessen hat, vor allem das Guot Bornyng im Ksp. Voerst. Dafür sollen sie die Schulden Neses bezahlen. Jacob van den Mersche soll bekommen das 1/2 Gut Mersche bei Zutphen, ein Lehen von Geldern, dessen eine Hälfte er bereits besitzt, jedoch soll Henrich van Brienen zeitlebens die Leibzucht an seiner Hälfte behalten. Dazu bekommt Jacob das 1/2 Gut Rodynck im Ksp. Voerst, auch das Gut Weyenberg zu Aelde im Ksp. Lochem, ein Lehen des Frederic van Rechteren, mit den 1/2 Wind von der Mühle dort.

Es siegeln die 4 Schiedsleute und die Parteien.
Archiv   Wohnung, Haus
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 52
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Haus Wohnung, Nr. 52
Altsignatur 1371
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Das 2. und 4 Siegel der Schiedsleute sind ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 1860
Aufrufe im Monat 592