Regest

Datum 1439-03-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(dom. prox. post festum b. Gertrudis virg)
Titel/Regest Henrich van Goch und seine Frau Hadewigh bekennen, von Johan van der Capellen und dessen Frau Ida die Hofstätte zu Wesel in der Santstraße gelegen, zwischen dem Hause, das Gerit van Goch und seine Frau Lumme von Johann zu Erbzins innehaben, einerseits und andererseits dem Hause das vormals Gerid van Goch, Henrichs Vater gehörte, zu Erbzins empfangen zu haben, mit dem Zusatz, daß die Pächter die hinter dem Hause gelegene Stiege, die auf die Rodenlewen-Stiege führt, zusammen mit Borchues van Cleve und seiner Frau Drude, mit Johan Hueffsleger und seiner Frau Katherine und mit Gerid van Goch und dessen Frau Lummen gebrauchen dürfen. Der Erbzins beträgt jährlich 2 1/4 rhein. Gulden und 2 Hühner, zu zahlen am St. Viktorstag in Johans van der Cappellen Haus auf der Veltstraße.

Siegelbitte an die Weseler Schöffen Johan Hoynck und Derich Slodenborgh.
Archiv   Wohnung, Haus
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 65
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Haus Wohnung, Nr. 65
Altsignatur 1527
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Beide Schöffensiegel erhalten.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 2864
Aufrufe im Monat 938