Regest

Datum 1500-06-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up donderdach na Bonifacii episcopi)
Titel/Regest Heinrich von Mollenbecke gen. Kunscop und seine Frau Leneke, wohnhaft zu Severinckhusen im Ksp. Alt-Ahlen, Bsch. Esten, tauschen mit Werner Kloet, z. Zt. Amtmann der Äbtissin und des Stiftes Essen, Land. Er gibt zwei Stück Land zu Severynckhusen im "langen Kamp" bei Johann Paweß Haus (vornoten zu beiden Seiten der gen. Paweß, Eigenbehöriger der Äbtissin), ferner 2 Stücke auf dem "Hasenbryncke" (vornote nach W die alte Kirche zu Ahlen, nach O ein Hagen beneven dem Tacken Kamp (der Hagen schießt auf die Stadtlandwehr). Diese Ländereien fallen an Paweß Hof. Er bekommt dafür ein Stück Land auf dem Oestkamp (vornoten: nach W Mollenbeckes eigenes Gutsland, nach O Drenkepoels Gut), noch ein Stück Land auf den "Hemmeschen Eckeren" (vornoten auf beiden Seiten Mollenbeckes Land), noch 5 Stücke Land "in dem Wotteler", schießt teils auf die "Prylbrede", teils auf Mollenbecks Hovesaat (vornoten nach W Mollenbecks Gut, nach O des Pawestes Gut. Es siegeln Heinrich von Mollenbecke und Amtmann Kloet.

Zeugen: Hermann von dem Brame, Hermann Remelynckhues und Lubbert Vrythoff.

Or., Perg., nur das 2. Siegel (offener Adlerflug) bruchstückhaft erhalten.

Bem.: Auf den Pergamentpresseln Reste einer wenig älteren Urkunde: Vor ..., Richter [in Ahlen], verkaufen Johan Voget, Einwohner zu Alen, und seine Frau Catherina, Witwe des Gerd Vrese, Bürgerin zu Ahlen, dem Johann (?) Vrese, des + Gerds Sohn, Bürger zu Ahlen, einen Kaufbrief des gen. Gerd Vrese und seiner Frau Else über ein Haus und Hof mit allem Zubehör in ... (Ahlen).
Archiv   Severinghausen, Haus
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 9
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Haus Severinghausen - Urkunden, Nr. 9
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 4239
Aufrufe im Monat 1185