Regest

Datum 1582-06-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Adolph van Twickelloe thoe Hengelloe und Wyssa van Holthen, letztere mit Einwilligung ihres Vaters Peter van Holten, treffen eine Eheberedung, wonach Adolph 2 Rittergüter zu Hengelo und Boelskamp mitbringt, wogegen Wyssa ein Haus und 1/2 von 140 Carol. Gld. jährl. Rente aus einem Land op te Bilte in Friesland, den Zehnten über Middelwick in Sallant, Bs. Wesop, nach dem Tode ihrer Eltern ein Haus in Deventer in der Langebischopstrate mit 4 dazugehörigen Häusern in Deventer in der Cleyne Oeverstrate; ein Gut Crabbenbusch, nach Jungfer Magdalena Turcks Tod angekauft, im Ksp. Delden, Bs. Wolde, Haus und Hof in Oldenzael, 2 Erben Asblyck im Gericht Oldenzael, eine Getreiderente aus den Gütern Etgerinck und Hagemerinck im Ksp. Delden. Bs. Bockum werden als Leibzucht und für die Erben verschrieben.

Siegelankündigung Adolfs von Twickeloe, des Gerrit van Ratingen, Rat über das Land Utrecht und Overyssel, Johan Schulten, Bürgermeister in Oldenzaell, des Peter van Holte, Peter Doys, Dekan der Kathedralkirche zu Deventer. Unterschriften: Adolph van Twickelloe, Wyssa van Holthe, Gerrit van Ratinghen, Johan Schulten, Peter von Holte, Allyt von Holte (geb. Kryt), P. Doys deken.
Vermerke Houlixe voorwaerden van Adolff van Twickel en Wissa ten Holte.
Archiv   Raet von Bögelscamp, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 43
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Raet von Bögelscamp - Urkunden, Nr. 43
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Hinweise Abschrift in Akten Nr. 6 fol. 7 ff Prov. Bögelskamp
Siegel 5 Siegel ab
Siegelankündigung 5
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 4819
Aufrufe im Monat 1459