Regest

Datum 1582-06-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Gerrit van Rattingen und Meester Johan van Lenth, Kgl. span. Räte im Land Overyssel, Peter van Holthe und Dekan Peter Doys zu Deventer bekunden, daß Junker Adolph van Twickeloe zu Hengelo und Wissa ten Holte (eheliche Tochter des Peter van Holte) die Ehe geschlossen haben, wobei Adolph van Twickeloe in die Ehe 2 ritterliche Hofessaaten, gt. zu Hengelo und zu Bulskamp, mit ihrem Zubehör einbringt, wogegen Wissa ten Holthe die Hälfte von 140 Goldgulden jährl. Rente aus Gütern op den Bilt in Vriesland, den Zehnt über das Gut Middelwyk zu Wesepe und nach dem Tode ihrer Eltern das Haus in der Lange Bischopstraat in Deventer mit Renten in Deventer einbringt. Adolph van Twickeloe gibt seiner Frau als Morgengabe das Gut Krabbenbusch, ein Haus in Oldenseel und das Erbe Asblick im Gericht Oldenzeel, dazu eine Buchweizenrente aus den Erben Edgerdinck und Haminck und eine Geldrente.
Vermerke Die Ehepacten sind von 1582.- Bestätigung der Ehepacten Adolphs v. Twickel und Sophia v. Holte. Bög. I 9.
Archiv   Raet von Bögelscamp, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Raet von Bögelscamp - Urkunden, Nr. 44
Material Papier
Überlieferungsart Original
Zustand Rechts unten abgerissen, beiligend Abschrift.
Hinweise Rechts unten abgerissen, beiligend Abschrift. Abschrift in Akten Nr. 6 nach fol 8. Prov. Bögelskamp
Siegel Unterschriften der Aussteller und Eheleute, mit aufgedrücktem Papiersiegel Adolph van Twickeloes. (Handzeichnung im alten Findbuchausdruck.)
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 4942
Aufrufe im Monat 1456