Regest

Datum 1427-11-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die Beati Theodori martiris)
Titel/Regest Cord Bose, seine Frau Fye und beider Söhne Sywerd und Nolte verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Simon, Herren zu der Lippe an Dekan und Kapitel der Kirche S. Peter und S. Andreas zu Paderborn ihren Zehnt mit zwei Hoven zu Gelentorpe, die zur Zeit Henne und Henke Beynen, Brüder, wohnhaft zu Pömbsen (pomessen) bewirtschaften, gegen 6 Goldgulden rheinischer Münze an Jahresrente für 100 Gulden, die bezahlt sind. Die Rente ist zahlbar jeweils auf St. Martinstag in der Stadt Paderborn. Die Meyer und Zehnteinnehmer werden verpflichtet, die Rente allen anderen Zahlungen vorzuziehen. Wiederlöserecht gegen 100 rhein. Gulden.

Siegelankündigung und Währschaftsversprechen Simons zur Lippe, Ankündigung der Siegel von Cord, Nolte und Sywerd zugleich für Fye. Wedekind Schorstein, lippischer Richter in der Stadt Horn kündigt sein Siegel an und bezeugt, daß Fye, Frau des Cord, vor ihm in gehegtem Gericht auf ihre Morgengabe- und Leibzuchtrechte an dem Zehnten und den Hoven für die Dauer des Rentenkaufes verzichtet habe. Zeugen des Gerichtes sind Hans Otingchusen, Conradus Samuell und Bode Boding.
Archiv   Bose, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 15
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Bose, Nr. 15
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 5 Siegel angehängt; 2, 3 und 4 ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 6259
Aufrufe im Monat 1705