Regest

Datum 1435-12-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in profesto beate Barbare virginis)
Titel/Regest Die Knappen Nolte und Sywerd v. Bose (de Bosen), Brüder, bekennen, daß sie Hermann Otinghusen, Kunneken seiner Ehefrau, und ihren Erben oder dem Inhaber der Schuldverschreibung 40 schwere rheinische Gulden schulden und ihnen dafür ihren Zehnt zu ... (Eygerikesvelde) verpfändet haben. Jährliche gegenseitige Kündigung ist am 15. August (unser leven vrowen dach der worte wyginge) möglich und soll zum nächstfolgenden Michaelis wirksam werden, wenn der Zehnt in dem Jahre schon eingenommen ist; Nolte und Syverd dürfen den Zehnten nur mit ihrem eigenen Geld zum Eigenbedarf ablösen. Wenn eine Urkunde in ihren Händen mit dem Anfang "Wy Symon, eyn edel man tor Lippe" und mit dem Datum vom 06.12.1343, und auf den Zehnten und andere Güter lautend eingelöst wird, so wollen sie zuerst Hermann, Kunneken oder ihre Erben oder dem Vorweiser dieser Urkunde die 40 Gulden auszahlen, ehe sie "den rechten breff" (die Urkunde Simons?) aushändigen. Währschaftsversprechen.

Siegelankündigung der Aussteller.
Vermerke Kanzelliert.
Archiv   Bose, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 17
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Bose, Nr. 17
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Zwei Siegel angehängt, 1 ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 5765
Aufrufe im Monat 1569