Regest

Datum 1440-04-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sabbato ante dominica Jubilate)
Titel/Regest Heinrich von Driburg, Domkämmerer zu Paderborn, verklagt die Brüder Nolten und Syverden Bose(Bosen), seine Ohme. Er gibt zu Urkund, daß im Jahre 1374 Febr. 25 (oder Sept. 21, an sunte Mathias dage) weiland Cort Bose, Sohn des Arnd und Bruder seiner + Mutter, mit Zustimmung seiner + Vettern Syverd und Cord Bose dem + Heinrich (Henrik) von Driburg (Dryborch), seinem Vater, für 60 Mark Wartberger Währung versetzt haben drei namentliche Meierhöfe und vier Kotstetten zu Yelentorpe mit allem Zubehör als Brautschaft für seine Mutter. Wiederlöse war für die Zeit zwischen Weihnachten und Lichtmeß nach Anmeldung zwischen Ostern und Pfingsten vereinbart worden. Bei Nichteinlösung sollte das Gut nach dem Tode seines Vaters seiner Mutter als Leibzucht heimfallen.

Obwohl die Auslösung zu Lebzeiten seines Vaters nicht erfolgt sei, hätten Nolte und Cord Bose den Brief seiner Mutter gegen Zahlung von 100 Gulden abgeschwätzt, obwohl er Erbe und damit allein verfügungsberechtigt gewesen sei, seine Mutter hingegen nur Leibzüchterin. Er beantragt die Herausgabe des Briefes und will das nach dem Wortlaut der Urkunde nicht richtig ausgelöste Gut weiterhin nutzen.

Dem Einwand der Brüder Bose, der Brautschatz seiner Mutter sei nach dem Tode seines Vaters ihnen zurückgefallen, hält er entgegen, nach Gewohnheit des Landes falle der Brautschatz an die Leibeserben des Vaters. Dem Argument, die Verpfändung sei ohne Zustimmung des Lehnsherren, Simons zur Lippe, erfolgt und nur die Boses seien damit belehnt, hält er entgegen, daß diese seinem Vater und seinen Erben volle Währschaft gelobt hätten. Als Schiedsrichter schlägt er vor Johannes von Brockhusen (Broykhusen), Abt von Abdinghof und Otten von Zwiste (Twiste), Domherr zu Paderborn.
Archiv   Bose, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 19
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Bose, Nr. 19
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Aufgedrücktes Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 5412
Aufrufe im Monat 1537