Regest

Datum 1449-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(an sunte Bonifacius daghe)
Titel/Regest Nolte und Siverd Bose (gheheiten de bosen), Knappen, schulden Ludolf von Oldenburg (van der Oldenborch), seiner Frau Geseke (Gheizeken) und deren Erben 36 oberländische, vollwichtige rheinische Gulden der kurfürstlichen Münze. Sie verkaufen ihnen dafür sieben Viertel (verdel) Korn und zwar zwei Viertel Roggen, zwei Viertel Gerste und drei Viertel Hafer aus ihrem Zehnt zu Gelentorpe zwischen Nieheim und Pömbsen (Nyhem und Pomessen). Käufer und Pfänder des Zehnten müssen zvor mit Ludolf wegen des Korns einig werden und den Zins am St. Gallustag in Nieheim zahlen. Einer Kündigung zu Pfingsten muß die Rückzahlung der Schuld zum nächsten 11. November (Martinstag) folgen. Währschaftsversprechen und Siegelankündigung der Aussteller.
Archiv   Bose, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 25
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Bose, Nr. 25
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Zwei angehängte Siegel, beschädigt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-16
Aufrufe gesamt 5032
Aufrufe im Monat 1312