Regest

Datum 1459-11-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Robert Stael von Holstein
Titel/Regest Robert Stael von Houlsteyn, sein Sohn Nevelinck Stael, Albert Zobbe van dem Gryndberg, die Brüder Hinr. und Wenemat van der Bruggeneye gen. die Hasenkampe, Hinr. van dem Vairste, Herm. Hakenberg, Freigraf zu Volmesteyn, bekunden, dass Cracht Rechnung ablegte über seine Ausgaben, besonders wegen der Belehnung mit der halben Erbgrafschaft von Dortmund. Sie belaufen sich auf insgesamt 475 rheinische Gulden, 4 Kölnische Weisspfennige. Er zahlte wegen der Belehnung 290 rh. Gulden, an die Henxtenbergsche zu Dortmund, für die Pension Catharinas von Lindenhorst 28 Gulden, an Joh. Schopinghe für die Ablöse eines Briefes und für ein Pferd 23 Gulden an Joh. Akenschocke zu Kamen im Jahre 1458 37 Gulden und 3 1/2 Gulden 16 Köln. Weisspfennige für ein Pferd, an Joh. Asschebrock van der Malenborgen für die Ablöse eines Briefes 130 rheinische Gulden
Sonstige Beteiligte Neveling Stael von Holstein (Aussteller) / Albert Zobbe von dem Gründberg (Aussteller) / Heinrich von der Bruggeneye (Aussteller) / Wenemat von der Bruggeneye (Aussteller) / Hermann Hakenberg (Aussteller)
Archiv   Bodelschwingh (Dep.)
Bestand   Ickern, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 19
Benutzungsort Stadtarchiv Dortmund
Überlieferungsart Pergament, Original
Siegel Besiegelt von Robert Stael und seinem Sohn Nevelingh, 1 anhängendes Siegel, 1 Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-25
Aufrufe gesamt 5056
Aufrufe im Monat 1510