Regest

Datum 1495-01-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in profesto beate Brigide virginis)
Titel/Regest Der Knappe Cort van Haxthusen und seine Frau Margareta verkaufen mit Zustimmung Gotschalkes, Corts Vater, Herrn Cordes, Domherr zu Paderborn, Hinricks und Johans, seiner Onkel (gefedderen), und seiner Brüder Wulff, Kanoniker an der Peterskirche in Fritzlar, und Elmerinckhusen, alle genannt van Haxthusen, Herrn Otto van Oyenhusen, Domherr zu Paderborn, und seinen Testamentsvollstreckern (testamenteren) für 100 rheinische Gulden eine Rente von acht Malter marktgängigen Korns Paderborner Maßes, vier Malter Roggen und vier Malter Hafer, aus ihrem ganzen Zehnten der Mark und des Dorfes Henglarn (Hengeldern). Die Rente ist jährlich an Michaelis in Paderborn von den Zehnteinnehmern (tegetforer) vorrangig und pünktlich zu zahlen, wozu sich diese eidlich verpflichten sollen. Für die Verkaufssumme haben die Aussteller eine Rente von 6 1/2 Molt Korn Vördener Maßes, 3 Molt Roggen und 3 1/2 Molt Hafer, die Bernd van der Maelsborch dem genannten Herrn Otto aus der Heuer und dem Zehnten zu Vörden (Vorde) verkauft hatte, wieder eingelöst. Die Aussteller versprechen Währschaft und behalten sich den Rückkauf an Michaelis in Paderborn für 100 Gulden nach vorheriger Ankündigung zwischen Johannis im Mittsommer und Himmelfahrt Marien vor. Auf ihre Bitten siegelt mit ihnen Bernd Edelherr zu Büren als Lehnsherr des Zehnten. Cort, Gotschalk, Cort, der Domherr, Hinrick, Johan, Wulff und Elmerinckhusen van Haxthusen siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Dussen breiff hebben Henrick und Gotschalck van Haxthusen gefedderen semptlichen ingelost (16. Jhdt.); Signatur (N. 108). Auf beiliegendem Zettel: Inhaltsvermerk; Signaturen (Litt. V 3 N. 22; Paq. H No. 32).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 111
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A I 16
Überlieferungsart Ausf.-Perg., kanzelliert
Siegel 8 anh. Siegel: 1. Bernd Edelherr zu Büren (oberer Teil abgebrochen), 2. Cort van Haxthusen, 3. (ab), 4. Domherr Cort (Umschrift unleserlich), 5. (Rest), 6. Johan (Rand abgebrochen), 7. Wulff (Umschrift: S'UM WULFHARDI DE HAXTH[USE]N), 8. Elmerinckhusen (Rand beschädigt).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 1736
Aufrufe im Monat 569