Regest

Datum 1550-07-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Conraidt zur Westen, Rentmeister zu Neuhaus (Neuwenhausz), hat von + Herrn Erich, Bischof zu Osnabrück und Paderborn, mit Zustimmung des Domkapitels zu Paderborn das Hukeszholl bei Schlangen (Oistlangen) mit anderen Gütern erhalten, davon das Hukeszholl in Meierstatt gegen eine jährliche Pacht von sechs Schilling und einem Molt[19] Hafer, die jährlich an den Bischof und seine Nachfolger zu entrichten ist laut einer 1513-12-16 (am freitage nae Lucie virginis dage) vom Bischof Erich ausgestellten Urkunde. Da nun in dem jüngst beigelegten Streit zwischen den Vettern und Brüdern Ludolf, Henrich, Gotschalck, Jurgenn, Johan und Elmerinckhausen von Haxthausen einerseits und ihm andererseits wegen des Gellenloes (bei Paderborn ?) verabredet wurde, daß Conraidt zur Westen das Hukeszholl mit dem zugehörigen Hof zu Schlangen den von Haxthausen überlassen soll, verzichtet dieser auf alle seine Rechte an diesem Besitz und übergibt ihn den von Haxthausen, die aber hinfort die Pacht zahlen müssen. Auf Bitte des Ausstellers siegelt mit ihm Bischof Rembert zu Paderborn zum Zeichen seines Einverständnisses mit seinem Sekretsiegel. ---- [19] Später darüber geschrieben: halff.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen (Litt. V 1 N. 8; Paq. K No. 19).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 127
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A I 18.
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 2 anh. Siegel: 1. Bischof (in rotem Wachs), 2. Conraidt zur Westen (rechts abgebrochen; Bild: Hausmarke).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 872
Aufrufe im Monat 463