Regest

Datum 1764-04-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Heerse
Titel/Regest Maria Magdalena, Äbtissin des hochadeligen kaiserlich freiweltlichen Stifts Heerse, geb. Freiin von der Asseburg zur Hinnenburg und Wallhausen, belehnt den Raban Henrich von Haxthausen als Senior der Abbenburgischen und Thienhausenschen Familie zugleich für Caspar Mauritz, Maximilian Wilhelm, Fritz Caspar, Söhne des Joan Wilhelmzu Abbenburg und Bökendorf, Herman Adolph, Sohn des Joan Friderich zu Welda und Vörden, Clemens Frans und Friderich Frans, Söhne des Wilhelm zu Lippspringe, Georg und Clemens Christian, Söhne des Friderich zu Thienhausen, Christian Rudolff, Sohn des Anton Ulrich zu Dedinghausen, Quirinus Romanus, Sohn des Rabe Simon, alle von Haxthausen, mit dem Dorf zu Hainhausen und der halben Holzmark, drei bauhaftigen Hufen, von denen eine drei Hufen hat, die andere zwei Hufen, die dritte geheißen Klummerhove, eine Hufe geheißen die Dreckhove, eine Hufe geheißen Everstein, einen Kotten, weiter mit dem Gericht und Gebiet über das ganze genannte Dorf samt Zubehör, auch mit dem Amt zu Hueckhausen bei Lügde und drei Hufen daselbst und viele Kotten daselbst. Da das Gut zu Hueckhausen ein Pachtgut war und Hainhausen ein freies Gut, vormals verwüstet und entfremdet, bleibt dem Kloster ein Anspruch auf eine Pacht vorbehalten. Anstelle des Lehnträgers leistet als Vertreter Caspar Mauritz von Haxthausen den Lehnseid. Die Ausstellerin unterschreibt und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke; Präsentationsvermerk zum 30.10.1777.
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 254
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., Unterschrift.
Siegel anh. Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2392
Aufrufe im Monat 759