Regest

Datum 1411-03-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria secunda post dominicam Invocavit)
Titel/Regest Lodewich van Rostorff, Kanoniker der Kirche zu Paderborn, erklärt, daß ihm Herr Albert van Haxthusen, Propst zu Busdorf, sein Vater Albertund seine Großmutter Wylle van Elmeringhusen urkundlich ihren Hof zwischen den Höfen der Dompropstei und Dechanei für 50 rheinische Gulden unter der Bedingung verkauft haben, daß für den Fall, daß der genannte Propst Albert vor seiner Großmutter Wyllesterben sollte und diese dann den Hof selbst wieder bewohnen möchte, Wyllebinnen eines Vierteljahrs nach Alberts Tod die 50 Gulden zurückzahlen soll und der Aussteller dann nach Ablauf des Vierteljahrs den Hof räumen soll. Sollte Wille nach Bezahlung und Rückgabe des Geldes sterben, soll der Hof wieder an den Aussteller gelangen, der dann den Erben der Wille 50 Gulden geben soll und damit wieder in seinen Besitz gelangt, wie dies die Urkunde enthält, die der Aussteller erhalten hat. Sollte Wille den Rückkauf innerhalb eines Vierteljahrs nach Alberts Tod nicht vornehmen, so verliert sie jegliches Recht an dem Hof. Will der Aussteller den Hof verkaufen nach dem Recht der Kanoniker, so soll dies ohne Einspruch der Wille geschehen, die allerdings ihr oben beschriebenes Recht behält. Auf Bitte des Lodewich, der derzeit kein eigenes Siegel hat, siegeln für ihn Herr Henrik van Dryborch, Domkellner, und Herr Johan Bruggeman, Propst an der Gokirche.
Vermerke Rückseite: Littera vendicionis curie claustralis per Albertum de Haxthusen prepositum in Bustorp domino Lodewico preposito de Rostorpe; Inhaltsvermerk, Signaturen (N. 18; N. 113; Litt. V 2 N. 11; Paq. G No. 7).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 37
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A II 13
Überlieferungsart Ausf.-Papier
Siegel 2 anh. Siegel: 1. Henrik van Dryborch (Rest mit dem Wappen; anderes Siegel als A II 12), 2. Johan Bruggeman (Umschrift: S' JOH[ANN]IS BRUGGEMAN PRESBITERI[S]; Bild: 3 (Käfer, Köpfe oder ??) 2:1).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5530
Aufrufe im Monat 1882