Regest

Datum 1420-11-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia sancti Andree apostoli)
Titel/Regest Albert van Haxthusin der Ältere, seine Söhne Henrich, Domdechant, Albert, Propst zu Busdorf, Gotschalkund Johan verkaufen für 29 1/2 rheinische Gulden, womit, als wy berichtet syn, eine Mark Geldes abgelöst wurde, de dar stund in de Walvare gelegen bynnen Paderborne, ihr Gut zu Asenhem bei Lichtenau (by der Lechtenowe), das derzeit Amelung vor dem Dore, Bürger zu Lichtenau, unterhat und bebaut, dem Stekelerus Bardun, Rektor des zweiten Lehens am Altar der heiligen drei Könioge im Dom zu Paderborn, und seinen Nachfolgern. Sie setzen den Käufer in die volle Nutzung des Gutes ein, versprechen Währschaft und behalten sich den Rückkauf des Gutes jährlich zwischen Martini und Weihnachten vor. Die Aussteller siegeln.
Vermerke Rückseite: Littera bonorum in Odenhem prope Lechtenauwe.
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 45
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Samtkiste 5
Überlieferungsart Ausf.-Perg., Feuchtigkeitsschäden
Siegel 5 anh. Siegel: 1. - 3. ab, 4. Gotschalk van Haxthusin (Umschrift: S' GOSSCHALCI HAXTHOSEN; Bild: im Schildeshaupt waagerecht liegende Wagenflechte), 5. ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4892
Aufrufe im Monat 1517