Regest

Datum 1429-05-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beati Johannis ante portam latinam)
Titel/Regest Henrik van Haxthusen, Domdechant, Lodewich van Rostorp, Sangmeister, Dyderik van Engelhem, Scholaster des Domes zu Paderborn, haben einen Vergleich zwischen dem Knappen Herman van Herse und den Choralen des Domes zu Paderborn vermittelt. Die Choralen haben den Herman gerichtlich belangt wegen einer Schenkung, die ihnen Herr Henrik van Buren, ehemals Dompropst zu Paderborn, aufgrund seines letzten Willens am Amtshof zu Borchen laut darüber vorhandener Urkunden gemacht hat. Aufgrund dieser Urkunden soll Herman jährlich an Michaelis den Choralen oder dem Inhaber der Urkunden jeweils einen Malter Roggen und Hafer zahlen. Das Korn soll derjenige, der den Hof bebaut, zu der angegebenen Zeit den Choralen in Paderborn aushändigen. Herman und seine Erben haben das Recht, die Kornrente jährlich zwischen Michaelis und Weihnachten für 30 rheinische Gulden zurückzukaufen. Geschieht dies, sollen die Urkunden nichtig sein. Beide Seiten erkären sich mit dieser Regelung einverstanden. Die drei Aussteller siegeln, weiter siegeln Herman van Herse und für die Choralen auf deren Bitte Herr Gherd Schuddekramer, Offizial.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke; Signaturen (N. 96; N. 80; Litt. B 5 N. 3; Paq. F d No. 4).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 49
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A IV 4
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 5 anh. Siegel: 1. Henrik van Haxthusen (Rand abgebrochen; Bild: Wagenflechte), 2. Lodewich van Rostorp (rechts abgebrochen; wie 1414-04-23), 3. Dyderik van Engelhem (Rand beschädigt; Umschrift: ... ... ... ... DE ENGELHEM;Bild: links gewandter Hirsch), 4. (ab), 5. Offizial.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4109
Aufrufe im Monat 1344