Regest

Datum 1439-02-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des neysten gudentages na sent Matheus daghe)
Titel/Regest Diderich, Erzbischof zu Köln (Colne), des hl. Römischen Reichs Erzkanzler in Italien, Herzog von Westfalen und Engern, bestätigt die Verpfändung, bei der Conrait, Ludolphund Conrayt, Domherr zu Paderborn, und Gosschalck, alle van Elmerinchusen, auch namens ihrer Ehefrauen und Erben dem Albertus van Haxthusen, Propst zu Busdorf (Bustorpe), für 170 rheinische Gulden etliche Lehngüter des Stifts Paderborn verpfändet haben, nämlich den grossen Hof zu Schlangen (Oustlangen) und den Hof zu Ziversen vor Kleinenberg (Cleynenberge). Die van Elmerinchusen und ihre Erben sollen diese Güter weiterhin zu Lehen empfangen und auch den Dienst davon verrichten. Siegelankündigung des Ausstellers. Gegeben zu Brühl (Brule).
Vermerke Rückseite: Elmerinchusen; Inhaltsvermerk; Signatur (Litt. V 3 N. 8).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 57
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Samtkiste 8
Überlieferungsart Abschrift einer vom Notar Hinricus Meynken beglaubigten Kopie, Papier.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 1739
Aufrufe im Monat 664