Regest

Datum 1348-12-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Thome apostoli)
Titel/Regest Graf Hinrik van Swalenberghe, ein edler Mann, gibt seine Zustimmung dazu, dass Bertold van der Yborch und Johan Somerkalff dem Cord Bose den dritten Teil des Zehnten zu Bökendorf (Bodinctorpe) und die halbe Mühle und eine Kotstätte im selben Dorf versetzt haben und sichert dem Cord Bose 7 1/2 lötige Mark an den genannten Gütern zu, deren Lehnsherr er ist. Der Aussteller siegelt.
Text Wy greve Hinrik van Swalenberghe, eyn edele man, bekennet unde betughet vor allen den, de dessen bref seyd unde lesen hord, dat de sate, de.. Bertold van der Yborch unde.. Johan Somerkalff hebbet ghesat.. Corde Bosen unde sinen rechten erven an deme derden dele des tegheden to Bodinctorpe unde an der halven molen unde an eyner kotstede in deme selven dorpe, dat dat mit unser vulbord unde mit unseme vullen willen is gheschein unde wy deme benomden.. Corde Bosen unde sinen rechten erven der achtehalven lodighen mark bekennet an deme vorghesprokenen gode, wente wy des selven ghodes eyn recht lenhere syn. To eyner openbaren betughinghe desser vorghescrevenen deghedinghe so hebbe wy vorbenomde greve.. Hinrik unse yngheseghel ghehanghen to desseme breve. Datum anno Domini M° CCC° XLVIII ipso die Thome apostoli.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (Litt. B 3 N. 3).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 6
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Samtkiste 6
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel anh. Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 8107
Aufrufe im Monat 2335