Regest

Datum 1327-02-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die sancte Scolastice virginis)
Titel/Regest Der Pfarrer Bertoldus in Eilhausen (Eligehusen) bezeugt, daß der Marsberger Bürger (opidanus Montismartis) Johannes gen. Rust mit Zustimmung seiner Frau und seiner Söhne Henricus und Lambertus und seines Schwiegersohnes Henricus [...] und dessen Frau Oisterlindi 20 Morgen in Heddinghausen (Hiddinchusen), von denen jährlich 2 Schillinge zur Beleuchtung der Pfarrkirche zu zahlen sind, mit Zustimmung der Pfarrgemeinde an den Marsberger Bürger Johannes gen. de Eleren und seiner Frau Hadewig und deren Kinder Syffridus, Bertoldus, Johannes und Gerlacus unter Vorbehalt der Abgabe der 2 Schillinge für die Kirche verkauft habe.

Siegelankündigung des Pfarrers sowie der Stadt Marsberg durch den Richter Dethmarus Cortleder, dem Bürgermeister Dethmarus Sandri und dem Stadtrat Conrad de Vesperde, Waltherus Ruffus, Conrad Voshol, [...?] Brunhard, Hermannus Bleke, Hermannus Loedege, Johannes Wale, Henricus Schiltman, Henricus Buneke und Thomas apud Pontem.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 075, S. 69
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.) - Rückseite: In Hiddinchusen viginta jugera [14. Jh.]/ N 81/ e/ D/ 54 [19. Jh.]; Plica: 8) [19. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 149
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-27
Aufrufe gesamt 2563
Aufrufe im Monat 731