Regest

Datum 1675-11-11 / 1675-11-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Goslar
Titel/Regest Adolf Edler zu Wolffratt, kaiserlicher und sächsisch-magdeburgischer Rat, Georg von Uslar als Vormund seiner Enkelin (tochter tochter) Jungfer Marie Sophie geb. Vischerin und Bernhard von Rosenbach, königlich schwedischer Obristleutnant und Oberhauptmann in Pommern, verkaufen Johann Dauber, kurkölnischem Hof- und Kammerrat bei der fürstlichen Regierung zu Hildesheim, und dessen Ehefrau Maria Rahmb ihren Hof zu Jerstedt mit aller Zubehör, der ihnen übertragen und verschrieben wurde durch die Kölner Kurfürsten Ferdinand und Maximilian Heinrich als Bischöfe von Hildesheim, auch durch die Zustimmung des Hildesheimer Domkapitels jeweils zu Hildesheim 1644-03-29 n. S. (dienstags in den heyligen Ostern), 1652-04-23, 1662-10-23, 1664-03-31, 1665-02-25, ferner, was der + Andreas Vischer von den Untertanen zu Jerstedt versetzt erhielt, für 8.200 Rtlr. Übertragen werden ferner die Mobilien im dortigen Hof, Schäferei und Krug, die in dem mit dem Pächter Hieronymus Weydeman geschlossenen Pachtvertrag genannten geil und gahr werden dem Lande zugerechnet. Die rückständigen Zahlungen der Jerstedter Untertanen werden wegen schwer fallender einquartirunge bis zum Herbst für die Verkäufer ausgesetzt. Adolf Edler von Wolffratt verkauft für sich den von Hans Köhler, dessen Brüdern und Schwestern erhandelten Kothof zu Jerstedt mit 52 Morgen an Länderei und Wiesen für 300 Rtlr. und einen doppelten Rosennobel. Es werden zwei gleichlautende Urkunden ausgestellt und neben den genannten Parteien unterschrieben und besiegelt durch die Zeugen Dr. Johann Reinhard Sigeweid, kurkölnisch-stifthildesheimischen Rat, Referendar und Offizialatsassessoren, Georg Niemeyer, sächsisch-magdeburgischer Rat, und Walter Heysing, stifthildesheimischer Amtmann zum Wohldenberg.
Archiv   Alme
Bestand   Hildesheimer Besitzungen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 22
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-13
Aufrufe gesamt 6925
Aufrufe im Monat 1796