Regest

Datum 1594-08-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hauptmann Barchtold Brumßi von Alten Clingen, Gerichtsherr zu Bärg (Berg) reversiert der Magdalena, Äbtissin zu Münsterlingen und dem dortigen Konvent der Benediktinerinnen unter dem Ausstellungsdatum (29.08.1594) einen Erblehnbrief über Ländereien in Berg. Das Kloster überlässt ihm Haus, Hof und Garten, ein Fierling groß, zu Berg im Dorfe, gelegen bei der Landstraße und Hans Sigristen Erben. 1/2 Mansmad Heuwachs, gen. Kelleren Garten zu Berg im Dorf, gelegen an Buweg, an den Gerichtsherren und Kilchengütern (Kirchengütern). 1 Mansmad Heuwachs auf Egli Wiese, gelegen bei den Gerichtsherren, Wyllerhof und Raittegütern. 1/2 Mansmad Heuwachs bei der Egli Wiese, Gerichtsherren, Raitgüter und Sigristenhof. 1/2 Mansmad in Wostholz, bei Anchengütern, Gerichtsherren und Sigristhof. An Ackerfeldern in der Obertzely: 9 Juchart Acker mitsamt dem Forenbuchel bei Nuwerwind, bei Marti Karera, am Buweg und Jacob Vogeln. 1 Juchert gen. In Rüttinen bei Meinrat Ziegler von Konstanz, der Landstraße und Jacob Merlin. 1/2 Juchart, gen. Betzlibach, bei den Gerichtsherren, Kirchhof, "in der Zely" gegen Merschwyller. 2 1/2 Juchart Acker an der Halden, bei den Gerichtsherren und Martin Karera. 1 Juchart an der Hellbardten, an Bach, bei Cleinmarti Habern und dem Buweg. 3 Fierling im Vogelsang, bei den Erben des Adam Renwarts, bei Mauritz Schayenwyller und den Gerichtsherren. 3 Fierling zu Nusshammer, bei den Kirchhofsgütern, am Bach und den Huberngütern. 1/2 Juchart ungefähr am Braittenstein, bei den Gerichtsherren und am Buweg. 2 1/2 Fierling, gen. Levelis Acker, bei Jorgen Ruden von Murr, Cleinmarti Hubern, Marti Karera, "in der Zely" gegen Ahusen. 1/2 Juchart auf Gaißlen Wies, bei Wyllerhof, am Buweg und Marti Hardtmann. 1 Juchart Acker hinter der Leberen, bei Marti Karera und den Erben Bartholome Friedrichen. 1 Juchart, gen. Spitzacker, am Kirchhof, dem Buweg und bei Marti Renhardt. 1/2 Juchart gen. Wetzlisbundt, bei Mauritz Schayenwyller, Marti Renhardt und den Pfrundtgütern. 1/2 Juchart hinter dem Luberen, am Kirchhof, Buweg und Hansen Nuwylleren. 1 Juchart vor dem Langenacker bei Marti Renhardt, der Landstraße und den Gerichtsherren, 1 1/2 Juchart, gen. die Lecht Äcker, bei Raittinengärten, den Gerichtsherren und dem Buweg. 1/2 Juchart zu Gaißlenwies, am Kirchhof, bei Jacob Vogels Erben und Hans Nuwylleren.

An Holz und Holzboden: 4 Juchart am Ottenberg, bei Wyllerhof und an die Ervadt. 1/2 Juchart zu den Dachslöcheren, bei Wyllerhof, den Gerichtsherren und Jörgen Bouwelis Erben. 2 Juchart uf den Moßholz, bei Wyllerhoff und den Gerichtsherren. Der Pächter verspricht, die Güter in gutem Stand zu halten und sie mit Zaun und Graben zu versehen. Das Kloster erhält als Pacht an Martini 3 Mut und "zur dritten Zely" 2 Mut Kerne sowie 1 Gulden Konstanzer Währung. Die Aussteller haften nicht für Naturschäden.
Archiv   Bruchhausen
Bestand   Thurn-Valsassina, Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 37
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Es wird erklärt, der Hauptmann Brumßi dürfe zwar die Stücke nicht unterverleihen. Doch werde ihm dies erlassen insbesondere, da er etliche Stücke, die vorher eigentümlich gewesen seien, zu Lehen gemacht habe.

Perg., ohne Siegelankündigung. Siegelpresse hängt an.
Siegel Auf.-Perg., dt.; angek. Siegel des Konvents abgefallen. Beiliegend:
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-03-03
Aufrufe gesamt 4830
Aufrufe im Monat 1378