Regest

Datum 1782-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Testament der Maria Regina, Witwe von Rossi, geb. von Buol.

Die Hinterlassenschaft ihres verstorbenen Mannes ist durch die hohe Militärbehörde bereits separiert worden.

Sie will neben ihrem Gatten auf dem Friedhof "in denen Schotten genannt" begraben werden ohne Leichenpredigt und ohne Pomp. In der Pfarrkirche St. Stephan soll eine Totenmesse ohne Musik gehalten werden mit ebensoviel Messen, wie sich Chorherren dort befinden. Die Messen werden jeweils mit 1 Gulden vergütet, ohne Ausgaben für Paramente und Wachs. In der Schottenkapelle soll an 30 Tagen eine Messe gelesen werden, wofür sie 36 Kronen bestimmt.

Die Hausarmen erhalten 25 Schillinge. Das den Kindern anfallende Vatergut besteht aus 3.543 Schillingen und 47 4/8 Kronen Wiener Währung. Der Sohn Peter von Rossi erhält davon 1/3. Die übrigen 2/3 sollen repartiert werden.

Von ihrem eigenen Vermögen legiert sie ihrer Tochter Maria Anna von Rossi im Voraus eine goldene Tabatiere, Perlen de Coque, Granaten und andere Kleinodien, sämtliche Kleider. Der Sohn Peter erhält die goldene Uhr und das Portrait des Vaters.

Die Magd Katharina erhält 25 Schillinge, 6 gute Hemden und die übrige Wäsche mit Ausnahme der seidenen.

Ihr Kapitalvermögen in Höhe von 7500 Schillingen wird quotenmäßig unter ihre beiden obigen Kinder verteilt [Schlüssel angegeben]. Ihre übrigen Schmucksachen und Hausgerätschaften sollen verkauft und der Erlös unter die beiden Kinder geteilt werden.

Als Testamentsvollstrecker wird der Vetter, der Rat und Obervogt zu Bischofszell, von Rieppee eingesetzt.
Archiv   Bruchhausen
Bestand   Thurn-Valsassina, Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 49
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel Ausf.-Papier; eigenh. Unterschrift der Ausstellerin.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-03-03
Aufrufe gesamt 2077
Aufrufe im Monat 669