Regest

Datum 1726-03-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Bevollmächtigten des Abtes von St. Gallen schlichten einen Streit zwischen Fidel Antoni von Thurn und dessen Bruder Joseph Ludwig einerseits und dem Altlandvogt Franz Diethelm von Wyßmann und dessen Kindern andererseits, über das mütterliche Surische Erbgut, über das väterliche und großväterliche Gut, über die im kaiserlichen Kriegsdienst erworbenen 600 Taler, über die ausstehenden Mailändischen Kriegsgelder und über eine von Herrn Wyßmann auf Joseph Thurn sprechende Partikularanforderung.

Beide Parteien finden sich in Bischofszell ein. Fidel vertritt seinen Bruder Joseph. Wyßmann erscheint mit seinem Sohn Franz Viktor.

1. Die Brüder Thurn und die von Wyßmann sollen die gegenseitigen Obligationen ohne Mehrforderungen begleichen.

2. Die Forderungen Thurns an Wißmann, als dieser sich zu Berg aufhielt, entfallen.

3. Dem von Wyßmann sollen die aus dem großelterlichen Erbe zugefallenen Mobilien ausgehändigt werden.

4. Thurn erhält von Wyßmann die Mobilien aus Berg.

5. Von Wyßmann und seine Familie sollen Haus Berg bis Mai räumen.

6. Bei dem Auszug aus Berg erhält Wyßmann 100 Taler und in den folgende 11 Jahren er und sein Bruder jeweils 50 Taler.

7. Als Pfand für die obige Zahlung dient die Fahrhabe zu Berg.

8. Fidel Anthoni soll wegen der fünfjährigen Beköstigung des Wyßmann von diesem mit Obligationsansprüchen nicht mehr behelligt werden.

9. Man gelobt gegenseitigen Frieden.
Archiv   Bruchhausen
Bestand   Thurn-Valsassina, Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 51
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel Ausf.; Unterschriften und Briefsiegel der Schlichter: Innocentius Müller, Benedictus Castorff, Antoni Püntiner v. Berg.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5667
Aufrufe im Monat 1621