Regest

Datum 1446-10-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini M CCCCXL sexto feria sexta post Remigii Confessoris)
Titel/Regest Johann und Roleff van Senden teilen ihr väterliches und mütterliches Erbe. Johann soll erhalten den Zehnten von den Hymmelinghen im Ksp. Sögel (Sogelen), Bsch. Große Staveren, und den halben Zehnten zu Elberghe, Ksp. Büren, Broeckershuss und Prenggerinck im Ksp. Emsdetten, Bernynck und den Zehnten up den Wilmesberghe, Ksp. Borghorst, Bsch. Wilmesberghe, Temmynck und Comerynck im Ksp. Billerbeck, Woltmerynck und Weverynvk, Ksp. Schöppingen, den Hof zum Varwercke, Ksp. Osterwick, Bsch. Bocholte, das Legenhus zu Bachem, den Schurenkamp im Eyssche vor Horstmar, Benzenhof und die Wohnung zu Hope (?) in Horstmar sowie einen Garten hinter seinem Haus bei dem Haghen, woraus jährlich 26 Pfennige an den Dechanten und das Kapitel zu Horstmar gezahlt werden müssen.

Roleff erhält: das Erbe zur Aa, Kirchspiel Ibbenbüren, Reynynck und Robertynck, Ksp. Büren, Bsch. Bextem, Brunynck, Ksp. Rheine, Detmarynck, Ksp. Neuenkirchen, Temminck im Ksp. Borghorst, Bsch. Dummete (?), Wernynck und Rolandes Heghe im Ksp. Laer, Bsch. Vowynckelle, Vorthus und die Wiese bei dem Vorthus, Vredertynck, Ksp. Schöppingen, Bsch. Tynghe, de luttike Lussene (?), Ksp. Legden, die Wederleke vor Horstmar, ein Haus zu Münster auf dem Bispinghof (Bysschopynckhove), den Hockhuger (?) Kamp und 7 Scheffelsaat auf dem Schurenkamp im Esch zu Horstmar, ein Haus zu Rheine auf dem Thye und einen Garten vor der Münsterpforte im Kirchspiel Horstmar beim Hankampe, wovon jährlich 26 Pfennige an Dechant und Kapitel zu Horstmar bezahlt werden müssen. Er erhält außerdem einen Brief von Johann von Monster über eine Rente von 2 Mark, ferner Schadensgeld von den Herren von Bentheim.

Johann behält zudem folgende Leute, nämlich den Schulten van Overueterynghe, den jungen Hinrick Bonynck mit Frau und Kindern, Twickhel mit Frau und Kindern, Aleke Hinrikes Tochter by der Oldenbrügge, Aleke Venemarynck, wohnhaft zu Helle, mit ihren Kindern, Albert Ebbynckhove, des Duvels Sohn, Aleke, eine Frau zum Hangkhuss in Büren mit ihren Kindern, eine Wessele in der Herrschaft Tecklenburg, eine Magd zu Steinfurt beckers und Hinrick van Bramsche. Roleff dagegen erhält Deckerbernd mit Frau und Kindern, Gheze des Koders zu Schöppingen, Bernd mit Frau und Kindern, Hille tor Westen und die Kinder, Egbert des Holsten, Hille des Holsten, Trude Bynynck und Ihre Kinder.

Siegelankündigung der Aussteller und Wolters van Monster
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 174
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Pergament, schwer lesbar, 3 S. anh. 1. und 2. Senden, 3. lose beiliegend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Ort3.7.2   Emsdetten, Stadt
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-05-10
Aufrufe gesamt 1700
Aufrufe im Monat 451