Regest

Datum 1459-07-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini M CCCC Lnono uppe den saterdach neghest na sunte Margareten)
Titel/Regest Roleff van Langhen, Johann Monick, Otto van Sladen und Johann van Brochus, Kanppen bezeugen die Eheberedung zwischen Wormolt Monick, Ottos Sohn, und Beke von Bredenbeke, Johanns Tochter.

Wormolt erhält von Johann Bredenbeke als Brautschatz: Haus und Hof in Haselünne, die Hälfte des großen Gartens, das Bauland, das ihnen von den van Langhen zusteht, ihr eigenes Bauland in der Lunner Esch, außer 3 Molt Roggensaat, die Bredenbeke behalten will. Wenn Roleff und Enghelbert van Langhen das Land für 140 rhenische Gulden wieder einlösen, dann sollen Wormolt und seine Frau Beke das Geld wieder anlegen wegen der 3 Molt Johann Bredenbekes und seiner Frau Jutte. Die Wiese, die Klawus Lanchals Bredenbeke für 30 rheinische Gulden versetzt hatte, soll bei Einlösung wieder angelegt werden. Er erhält ferner eine Heuwiese zu Derne, wovon Johann sich jährlich 3 Fuder Heu vorbehält. Dann 2 Höfe und ein Haus zu Bacht(r)aden, Tebben Haus und Erbe zu Dorne, Scheven Erbe, Gherdes Erbe zu Vlechtman, Lake Hermanns Haus und Erbe. Otto Monik hat seinem Sohn gegeben: Haus und Erbe zu Helmynchusen, 2 Häuser und Erbe zu Vynnen, Rydemans Erbe zu Hersem, Henken Haus und Erbe zu Lutteken Dorne und das Erbe Huls, das zur Zeit Hulshannen Tochter besitzt, den Zehnten von Bugerdings Haus und Erbe. Wormolt und Beke übernehmen alle Schulden der Bredenbekes, dafür sollen nochmals 20 Gulden gegeben werden. Johann Bredenbeke und seine Frau sollen in Lünne wohnen bleiben und ihre Güter leibzuchtsweise behalten, u. a. 12 Fuder Holz und die Mast für 12 Schweine (vom) Hof zu Bachraden. Reglung des Erbfalls bei Kinderlosigkeit. Die Leibzucht entspricht ihrem Brautschatz. Bekes Sohn, Ebbeke Vynke, soll nach dem Tode der Bredenbekes 250 rheinische Gulden erhalten.

Siegelankündigung der Aussteller

Ausf., Papier, 4 S. anh. 1. 1b, 2.Monik, 3, ab, 4. Brochus

Rückvermerk

Regest N. 5
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 204
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-17
Aufrufe gesamt 1552
Aufrufe im Monat 597