Regest

Datum 1497-11-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(int jar unses hern dusent veerhundert seven und negentich. des gudensdages de dor is de vifteynde dach des maent genompt November)
Ausstellungsort Haselünne im Hause Engelberts von Langen, Engelberts Sohn
Titel/Regest Vor dem Notar Johannes Hoppers verkaufen der Knappe Hermann Monick und sein Sohn Hinrick Monick, Priester des Klosters Varlar, Wilhelm von dem Bussche, Drost zu Wildeshausen und Harstedt, und dessen Frau Stephanie den Zehnten auf dem Velsten zusammen mit dem Affzehnten im Kirchspiel Herzlake und dem Gericht Haselünne, wie sie Hermann Monick und sein Vater geerbt hatten. Der Zehnte ist Lehngut des Herrn von Steinfurt. Aus ihm waren bisher Hinrick Hackford 7 Molt Roggen und 1 1/2 Scheffel versetzt, sonst gibt er 11 Molt Winterroggen und 1 1/2 Scheffel: und zwar Strotkop 4 1/2 Scheffel, Winckel Hermann 9 1/2 Scheffel, Hermann ton Kockhove 10 1/2 Scheffel, Vorwerck 8 1/2 Scheffel, Telichmann 6 Scheffel, Horninck 9 1/2 Scheffel, Gripphinrick 7 1/2 Scheffel, der Dreger 19 Scheffel, Gryp Hermann 8 1/2 Scheffel, de Barmhertige 10 1/2 Scheffel, de Woeste 17 Scheffel und Telichmann 1 Molt (am Rand nachgetragen: der Koster zum Bockhof 10 1/2 Scheffel.

Zeugen: Engelbert von Langen und sein Sohn Dres von Langen
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 294
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Peg., Unterschrift und Signet des Notars

Rückvermerk

Regest; Num 11mo/41
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-28
Aufrufe gesamt 1584
Aufrufe im Monat 468