Regest

Datum 1504-08-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in den Jar na gotz gebort do me schreyff vyffteynhündert unde IIII up den dinxtedach na Laurentii martir(is))
Titel/Regest Vor Anthonieß thon Steynweghe, Freigraf, Richter des Junkers von Korff und des Gogerichts zu Warendorf, hat Johann Schenckinck, Sohn Johann Schenckincks und dessen Frau Ermgard, zu Bevern bekannt, daß sein Vater zwischen ihm und seinen Brüdern Goke und Rolve das väterliche und mütterliche Erbe geteilt habe. Rolf habe seinen Anteil seinen Brüdern Goken und Johann aufgetragen. Nun teilt Johann mit seinem Bruder Goke. Danach sollen Goke und seine Frau Hille den Hof zu Schenckinck im Kirchspiel Laer, Abauerschaft, Modemanns Erbe, Jekemanns Erbe, Hovemanns Erbe ebendort, aus dem Hagenhaus jährlich eine Gans, Temmyncks Erbe mit der Mühle und Dreynemanns Erbe im Kirchspiel Borghorst, Lütkemarckwardinck im Kirchspiel Nordwalde, den Scheytbroke de Wederloke vor Horstmar, das Wyldeland in dem Havervelde vor Horstmar, das Haus in Horstmar, das Land in dem Eyssche, den Garten und dem Dale im Kirchspiel Horstmar, 21 Gulden der van Koverde. Davon soll Goke 14 jährlich haben. Aus der Alst im Kirchspiel zu Laer (Leyr) sollen Goke Schenckinck und sein Frau Hille jährlich 5 rheinische Gulden haben.

Zeugen: Hermann van Horde, Ffreryck Schenckinck und sein Bruder Hinrick, alle Domherren zu Münster, Joest Korff, Gerlych van Wullen.

Siegelankündigung des Ausstellers, Johann Schenckincks und der Zeugen
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 313
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Perg., 6 Siegel anh., davon 5 besch.

Rückvermerk

Regest; numero 18vo/8/45
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-28
Aufrufe gesamt 1231
Aufrufe im Monat 410