Regest

Datum 1520-10-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(dusent viffhundert und XX des mandages neghest na der XI dusent meghede dage volgende, de do was de twe und twintigheste dach in den manen October)
Ausstellungsort Wildeshausen, Burg
Titel/Regest Vor dem Notar Lambertus Harpsteden hat Wilhelm vam Bussche, Drost zu Wildehausen und Harpstedt, bestimmt wegen der 1100 rheinischer Gulden, die er in die Burg Wildeshausen verschrieben habe, daß davon bezahlt werden sollen: 1. an die Kirchräte der Kirche zu Haselünne 300 Gulden, wofür zwei seiner Erben zu Bakeren im Gericht Lunne zum Unterpfand gesetzt werden, die er aber seiner Frau Lyseals Wedderstadinge verschrieben hatte und die nun mit den 300 Gulden wieder eingelöst werden sollen. 2. den Kirchräte zu Lunne 50 Gulden. 3. Roleff van langen, Roleffs Sohn 100 Gulden und 4. seiner Frau Lyse 50 Gulden zu ihrem Kleinod und Kleidern. Von den restlichen 600 Gulden hat er seinem Vetter Hinrick Vincke 500 Gulden wegen treuer Dienste und 100 Gulden an die Kirche zu Wildehausen als Memorie für sich und seine verstorbene Frau Steffanye verschrieben.

Siegelankündigung Wilhelms von dem Bussche

Zeugen:Hinrick van Lotten gen. von Dwengel, Richter zu Lünne, Johann Sadelmaker, Richter zu Wildeshausen, Otto Wordeheyde, Schreiber, und Bernt Kellinchus
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 339
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf (Kopie), Papier, Unterschrift des Notars

Rückvermerk

Regest; 23
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-03-03
Aufrufe gesamt 1497
Aufrufe im Monat 581