Regest

Datum 1386-08-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini M CCC LXXX sexto ipso die Bartholomei apostoli)
Titel/Regest Johann Levoldynch, Kanoniker zu Busdorf in Paderborn, und Albert Ponghe, Vikar in der Neustadt Herford, bezeugen, daß von Alrad van dem Bussche, Sweders Sohn, Temme van Oldendorpe und dessen Frau Ghese wegen des Nachjahres vom Zehnten zu Hyddenhusen Urkunden ausgestellt sind, nämlich inseriert die Urkunde vom 15.08.1386 ( s. vor). Die Urkunde soll nach dem Tode Alrad und Ludekes van dem Bussche an Temme van Oldendorpe kommen. Weitere Urkunden liegen bei dem Herrn von Berg und Ravensberg sowie bei Herbert und Herman de Neghele und Alrad van dem Bussche. Eine Urkunde lautet: Pellyke, Witwe Herman Naghels ausgestellt mit dem Datum anno domini M CCC LXX septimo ipsi die beati Mathei apostoli (1377 Sept. 21), die andere Urkunde hat Henke Levenkinch und Temme van Oldendorpe besiegelt, ausgestellt von Temme van Oldendorpe und seiner Frau Ghese datum anno domini M CCC LXXX sexto in octava die beatorum apostolorum Petri et Pauli (1386 Juli 6), die dritte Urkunde hält Herzog Wilhelm von Berg, der sie unter dem Datum anno domini M CCC LXXX sexto ipso die beati Johannis Baptiste (1386 Juni 24) ausgestellt hatte.

Siegelankündigung der Aussteller

Regsten. RR. N 2
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 41
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf. Perg. l.besch, 2 Siegel anh., ab

Rückvermerk
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-21
Aufrufe gesamt 2052
Aufrufe im Monat 668