Regest

Datum 1537 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini 1537)
Titel/Regest Domdechant und Kapitel zu Münster, die ehemals auf Lebenszeit Goddert van Heyden, Domvikar, ein kirchliches Haus mit Hof oberhalb der St. Nikolauskapelle am Horsteberge (Hortesberge) und dann seinem Nachfolger, oder wen Goddert von Heyden testamentarisch bestimmt hatte, nämlich seinen Verwandten Dyrick van Heyden, übertragen das Haus und den Hof nun dem Domherrn Joist van der Recke. Er soll das Haus baulich unterhalten und jährlich davon die Ministratie zahlen. Nach dessen Tode sollen seine Erben von dem nächsten Inhaber des Hauses die jetzt ausgelegte 65 Goldgulden erhalten.

Siegelankündigung des Domkapitels

Zeugen: Johann Vogelsanck, Kanoniker am Alten Dom, Testamentsvollstrecker des Gotfried van Heyden, und Hermann Merschman
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 413
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Pergament, S. anh., l. besch.

Rückvermerk 6; Der Notar Henricus Birstrate bestätigt am 7.08.1537, daß Hermann von Velen, Kanoniker zu St. Martini und Domvikar in Münster, dem Domherrn Jost van der Recke für Dietrich van Heyden, Sohn des Gotfrids van Heyden, 80 Goldgulden bezahlt hat.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-03-03
Aufrufe gesamt 969
Aufrufe im Monat 353