Regest

Datum 1564-11-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die gegeven im Jaer nach Christi gebort 1564 am dage Martini des hilligen Bisschoffs)
Titel/Regest Johann von der Recke zu Heessen, Drost zu Werne, bestätigt, daß sein Schwager Godeke Schenckinck zu Bevern für eine jährliche Rente gebürgt hat, die der Schwager des Ausstellers, Johann van Büren zu Havixbeck und dessen Frau Hilla für ihn verschrieben haben neben Franz von der Recke zu Drensteinfurt und dessen Frau Anne, sein Vetter und seine Schwägerin, auch Rotger Torck zu Vorhelm und dessen Frau Agnes, sein Schwager und seine Mutter, die auch gebürgt haben gegenüber Else Katermann und deren natürlichen Söhnen, Herr Diderich und Cordt Ketteler für 400 Gulden, wovon jährlich 20 Gulden zu zahlen sind, ferner gegenüber Else Katermann selbst für 300 Gulden, außerdem gegenüber Steffan Tutell, Domvikar zu Münster, für 300 Gulden, wovon jährlich 15 Gulden zu zahlen sind, dann gegenüber Anne, Witwe Peter Wilers gen. von Collen zu Münster, für 300 Gulden, wovon jährlich 15 Gulden zu zahlen sind, dann gegenüber Stineken Rodden, Mutter, und den Jungfern des Klosters zum Ringe in Münster auf der St. Ludgerus Straße für 200 Gulden, wovon jährlich 10 Gulden zu zahlen sind, ferner Engel Kalenbomers, Magd des verstorbenen Gerwin Luvelinckloe für 200 Taler, wovon jährlich 10 Taler zu zahlen sind, auch gegenüber Jutte Kerckering, Stiftsjungfer zu Hohenholte, für 150 Gulden, wovon jährlich 7 1/2 Gulden zu zahlen sind, ferner Bertolt Travelman, Vikar zu St. Mauritz vor Münster für 100 Gulden, wovon jährlich 5 Gulden zu zahlen sind, und letztlich gegenüber dem Dechanten der Vikare und Kapläne der Überwasserkirche in Münster für 50 Gulden, wovon 2 1/2 Gulden jährlich zu zahlen sind. Der Aussteller verspricht Godeke Schenckinck schadlos zu halten und setzt zu Unterpfand seine Güter, nämlich den Meyhof zu Amecke, Goetman und Panewick im Kirchspiel Walstede, Bauerschaft Amecke.

Siegelankündigung des Ausstellers
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 501
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Pergament, S. anh.l.besch.

Rückvermerk 4
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-01
Aufrufe gesamt 718
Aufrufe im Monat 254