Regest

Datum 1342-03-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(geschreven und gegeven des is in jaren unses heren 1342 in deme dage tho palmen)
Titel/Regest Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß der Dompropst zu Münster, Evert von der Mark, und das Domkapitel im Streit mit Gerlach von Beveren behaupteten, daß das Gogericht zu Telgte bis in das Kirchspiel Ostbevern reiche. Der Ritter Sereke van Baack beurteilte beider Ansichten (Urteile). Danach habe Gerlach von Bevern seine Ansicht durch 7 Freie oder Dienstleute bezeugen lassen, daß es sein väterliches Erbe sei und nie zum Gogericht Telgte gehört habe.

Siegelankündigung des Ausstellers

Zeugen Hermann van Munster, Ritter,. Ludolf Hake, Ritter, Bernhard von Drolshagen, Ritter, Hinrick Korff, Ritter, Evert Korff, Ritter, Dirick Vincke, Ritter, Johann Vincke, Ritter, Hermann Budde van Dronthem, Ritter, Nicolaus van Beveren, Knappe, Hermann van Beveren, Johann van Beveren, Frederich van Beveren, Rolff van Langen, Johann van Langen, Ludeke de Voget Wulffart de Voget, Lust: Ludolf Spaan, Roland van Vechtorpe, Engelbracht van der Becke, Berndt van Vechtorpe, Hermann van der Stege, Steveken van Emmesbroucke, Gerdt van der Enekinckmol(l)en und Godevart Bysschopinck, Bürgermeister zu Münster, Johann de Droste, Bürgermeister zu Münster, Bernhard Travelmann zu Münster, Hermann van den Bussche, Engelbracht Schuttorp, Herman van Sendene

Transumpt in 1559 Febr, 11

Kopien in Akten Nr. 465 und 3361
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 6
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-17
Aufrufe gesamt 6808
Aufrufe im Monat 1908