Regest

Datum 1606-03-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Nach dem Tode Johanns von der Recke zu Heessen, Drost zu Werne, müssen die kaiserlichen Mannlehen und Freistühle der Häuser Heessen und Steinfurt gemäß den Bestimmungen des Teilungsvertrages von 1468 zwischen den Brüdern Gert und Dietrich von der Recke wieder verteilt werden. Durch Vermittlung Nevelins von der Recke, Landkomtur des Deutschen Ordens, Ballei Westfalen, und Domdechant Wilhelm Schenckincks, Propst zu St. Johann in Osnabrück, Domherr in Münster, wurden auf Ersuchen Johanns und Jobsts von der Recke zu Heessen bzw. Steinfurt folgende Vergleichsbestimmungen gemäß Vertrag vom 29.07.1583, geschlossen im Haus Steinfurt, festgelegt: Johann von der Recke zu Steinfurt soll die Lehen allein verwalten, nach seinem Tode aber soll die Lehngerechtigkeit wieder an das Haus Heessen fallen und künftig immer im Wechsel zwischen den Häusern verbleiben. Alienation oder Belastung von Lehen nur mit Zustimmung beider Häuser. Einsetzung von Dienern zu Abrechnung, jetzt von Conrad Schumacher und Johann Walgert.

Die Freistühle sollen wie bisher beim Haus Heessen und beim Haus Steinfurt verbleiben, aber die Stühle zu Walstedde und Herbern gemeinsam bleiben. Brüchten der Eigenhörigen der Stühle verbleiben den Eigentumsherren. Fortführung der anhängigen Lehnsprozesse. Verzeichung der Lehnsiegel undbriefe in Bücher für beide Häuser, aber Verbleiben der Originale in einer Kiste in Haus Heessen.

Zustimmung, Siegel und Unterschriftsankündigung Johann und Jobst von Reckes, der Unterhändler sowie Conrads von der Recke zu Kemnade und Dietrichs von der Recke, Drost zu Unna und Kamen.

Erneuerung dieses Vertrages. Zeugen Dietrich von der Recke, Drost zu Unna und Kamen und Johann Schenckinck.
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 702
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf. (?) Pergament, 4 Siegelpresseln (ungenutzt) anh.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-01
Aufrufe gesamt 2548
Aufrufe im Monat 463