Regest

Datum 1606-07-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster, im Hof des Domherrn Wilhelm von Elverfeld des Älteren
Titel/Regest Vor dem Notar Petrus Konninck bekannten Jobst von der Recke zu Heessen und Wulfberg sowie Johann Schenckingks zu Bevern, daß sie bzw. ihre Eltern für Conrad von Elverfelt zu Herbede bei der Witwe Alhardt Drostes zu Ulenbroch, jetzt Alhardt Droste zu Ahlen, für 650 Rtlr. mit 39 Rtlr. Zinsen, bei M. Johann Pagenstecker für 550 Rtlr. mit 33 Rtlr. Zinsen, bei Wilhelm von Elverfelt, Domherrn zu Münster, für 400 Rtlr. mit 24 Rtlr. Zinsen, bei Hermann von Velen, Vizedom zu Münster, jetzt Clara von Heiden für 200 Rtlr. mit 12 Rtlr. Zinsen, bei der Witwe Hermann von Merv elts zu Westerwinkel für 450 Rtlr. mit 20 Rtlr. Zinsen und bei Johann von Graes zu Loburg für 1.000 Rtlr. mit 60 Rtlr. Zinsen als Bürgen eingetreten sind. Die Erben Elverfelt haben aber 195 Rtlr. Zinsen nicht gezahlt.

Daher mußten die Bürgen 200 Taler Kapital zur Bezahlung aufnehmen bei Clara von Heiden, womit die fälligen Zinsen und Unkosten den Gläubigern bzw. deren genannten Emonitoren bezahlt wurden.

Zeugen Johann Gröningk und Melchior Herdingk
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 704
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Pergament, Unterschrift und Signet des Notars

Rückvermerk

Regest; Num 23
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-01
Aufrufe gesamt 1751
Aufrufe im Monat 525