Regest

Datum 1468-02-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beati Mathie apostoli)
Urheber/Aussteller Johan Schenckynges
Titel/Regest Johan Schenckynges anders genannt Tepelen, Bürger zu Brakel, und seine Frau Mette haben von Herrn Cord Lenten, Propst, Agnes van der Asseborch, Priorin, und dem Konvent des Klosters Gehrden 2 Morgen Landes zur Pacht erhalten. Das Land liegt in der Feldmark zu Hembsen (Hemessen) zwischen 3 1/2 Hufen Landes, die von den van der Asseborch zu Lehen gehen und im Besitz der Tuessmanne waren. Die Meier haben das Land miteinander vermengt, so dass man es nicht gut voneinander scheiden kann. Die Pächter, die das Land auf Lebenszeit gebrauchen sollen, zahlen jährlich an Lichtmess Marien eine Mark Brakeler Währung. Auf Bitten der Aussteller siegeln die Brüder Bernd und Diderik van der Asseborch, Knappen, ihre Junker.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur
Archiv   Driburg
Bestand   Gehrden, Kloster, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 25
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur CXXIX
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 2 anh. Siegel (beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5877
Aufrufe im Monat 1982