Regest

Datum 1501-09-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Egidii confessoris)
Titel/Regest Alfradis vom Bege, Priorissa und Frau des Klosters Gehrden, und der Konvent daselbst verkaufen dem Herrn Henricus Thute, ihrem Mitbruder und betenden Priester in ihrer Kirche myt unser leiben fruwen leive in dei capellen, für 25 rheinische Gulden ein Kotland im Feld vor Gehrden, das Herr Henrich bisher in Pacht hatte. Das Kotland ist frei von Pacht und Zehnt. Zum Land gehört eine Wiese zu Werntzen zwischen Herboldes Wiese und Hans Rotgerdes Wiese. Der Kaufpreis ist für das große neue Haus, das bei der Stiftsküche steht, verwandt worden. Land und Wiese sollen hinfort von den Inhabern des Lehens Unser lieben Frau genutzt werden. Jeden Samstag soll er, sobald die Jungfern die Prim beendet haben, mit der Liebfrauenmesse anheben und für die Seele des Herrn Henricus beten. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf des Landes zwischen Michaelis und Martini für 25 Gulden vor. Das freiwerdende Geld soll dann wieder für den Altar angelegt werden. Die Ausstellerinnen kündigen das große Stiftssiegel an.
Archiv   Driburg
Bestand   Gehrden, Kloster, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 34
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Abschrift, beglaubigt vom Notar Theodorus Dudenhausen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4643
Aufrufe im Monat 1449