Regest

Datum 1590-03-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Mattheus Broicken
Titel/Regest Mattheus Broicken, Kaplan des Frauenstifts Neuenheerse, erklärt, dass er am Nachlass seines verstorbenen Onkels (fetters) Johan Brocken, ehemals Pastor zu Dalhausen, keinerlei Ansprüche habe. Johan Brocke habe vor Antritt seiner Pfarrstelle, wie gebräuchlich, eine Urkunde aufgesetzt, in der er als Bruder des Klosters Gehrden diesem seinen gesamten Nachlass vermacht habe. Doch habe ihm sein Onkel, da er seinen Haushalt angefangen habe, mit Erlaubnis der Domina 130 Taler aus einem Nachlass ausgesetzt, unbeschadet der von seinem Onkel ausgestellten Urkunde und der von seinem + Vater Hinrich Brocken erteilten Bestätigung. Und zwar habe er eine Schuldverschreibung über 100 Taler erhalten, die Philips Hebers, Bürger und Buchbinder zu Korbach, 1573-04-09 (ahm donnerstage post Misericordia Domini) auf Heinrich Brocken ausgestellt hatte, und eine Verschreibung über 30 Joachimstaler, die ebenfalls der Buchbinder Philips Heber und seine Frau Anna 1575-11-10 (ahm abent Martini) dem Johan Brocken ausgestellt hatte. Der Kaplan bestätigt nun den Empfang der Obligationen, verzichtet auf jegliche weiteren Forderungen und unterschreibt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Driburg
Bestand   Gehrden, Kloster, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 48
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Papier, Unterschrift des Matthaeus Brocken.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4212
Aufrufe im Monat 1292