Regest

Datum 1783-07-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher
Urheber/Aussteller Friderich Wilhelm, Bischof von Paderborn
Ausstellungsort Neuhaus, Schloss [Paderborn-Schloß Neuhaus]
Geoposition Google Maps OSM | 51.745228273865200 (NS), 8.712327182292938 (EW) (exakt)
Titel/Regest Friderich Wilhelm Bischof zu Paderborn und Hildesheim, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, macht der Victoria, Domina des Klosters Gehrden, bekannt, dass der Kaiser vor einiger Zeit verschiedenen Klöstern der Stifte Paderborn und Hildesheim Panis-Briefe geschickt habe und den betroffenen Klöstern befohlen habe, den ernannten Pfründnern ihren Lebensunterhalt auszusetzen oder sich mit denjenigen, die abwesend bleiben wollen, wegen des Absenzgeldes zu einigen. Gegen diese Panis-Briefe haben sich die Klöster unter Berufung auf ihre Freiheiten zur Wehr gesetzt und es dürfte der Kaiser dadurch bewogen werden, die Briefe wieder einzuziehen. Sollte auch das Kloster Gehrden einen solchen Brief erhalten haben, soll daraufhin ohne Vorwissen des Bischofs nichts unternommen werden. Vielmehr ist dem Bischof anzuzeigen, ob sich das Kloster im Besitz der Freiheit befindet.
Vermerke Rückseite: Bottenlohn.
Archiv   Driburg
Bestand   Gehrden, Kloster, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 76
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Behändigtes Schreiben, Unterschrift des Bischofs
Siegel Verschlusssiegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 1280
Aufrufe im Monat 298