Regest

Datum 1497-02-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des vrydaghes na Invocavit in der vastene)
Urheber/Aussteller Johann van den Have
Empfänger Kloster Agnetenberg
Titel/Regest Vor Johan van den Have, Richter des Bischofs zu Münster zu Dülmen, übergeben Johan Horster, seine Frau Alike und beider Kinder Herman, Bernt und Jaspar ihren Kamp de Eylerdinck von 18 Scheffel Roggensaat am Boventorpen Esch der geistlichen Mutter Margarete Mosterdes und allen geistlichen Süstern Ord. S. Augustini zu Dülmen für 15 Scheffel Roggensaat und eine Summe Geldes. Die 15 Scheffel Land liegen vor der Lydynckhuser Porten innerhalb der Landwehr am Haselbome, 6 Scheffel genannt de Hakenbrede zwischen dem Land Arnd Wyndemolners und johan Lyndouwers, 3 Scheffel und 1 Spint über dem Knokel nach der Bramehege, die früher der Kirche gehörten, 5 Spint daneben nach dem Wege zu, 4 Scheffel in dem Grunde längs des Weges nach dem Siekenhaus,1 Scheffel gegen den Hagen zwischen der Ludynchhuser und der Munsterporten zwischen dem beiderseits liegenden Land des Bischofs von Münster. Der Richter siegelt.

Zeugen: Peter Dyckhennyken, Kerstien Weverhynck.
Sonstige Beteiligte Peter Dyckhennyken (Zeuge) / Karsten Weverinck (Zeuge)
Archiv   Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Bestand   Agnetenberg, Kloster |   alle Regesten
Signatur 46
Benutzungsort Herzog von Croy'sches Archiv
Überlieferungsart Pergament
Siegel Siegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-11-25
Aufrufe gesamt 5395
Aufrufe im Monat 1327